Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Northvolt: Wer ist denn nun schuld?

Northvolt. Ein heißes Eisen dieser Tage. Die Wirtschaftsministerin Reiche (CDU) schiebt die Schuld ihrem Vorgänger Habeck zu. Es wurde gemunkelt, dass die deutschen Steuerzahler 600 – 900 Mrd. verlieren würden. Doch dann kam die Rettung aus den U.S.A mit Lyten. Dieses Unternehmen ist mit seinen 200 Angestellten deutlich kleiner als Northvolt. Dabei begann die Förderpolitik für die Batterieproduktion in Deutschland in Salzgitter. Mit Altmaier. Und VW. Altmaiers Revanche? Also dann fangen wir mit Altmaier an. Er wollte ein Konsortium finden, das die industrielle Produktion von Batteriezellen in Deutschland aufbaut. Er holte sich den Segen von der EU [1] , machte dafür 1. Mrd. € locker, und fand es mit VW und Northvolt [2] . Angestoßen 2018 [3] , gelang dies ihm 2019 . Das französische-deutsche Konsortium mit OPEL, dessen Mutterunternehmen PSA und dem französischen Batteriehersteller SAFT blende ich her aus, die Geschichte um Northvolt ist komplex genug. VW jedenfalls kaufte sich mit 900 ...

Russlands Griff auf NATO-Gewässer und seine Bündnispolitik

Was will Russland eigentlich in der Ukraine? Setzen wir hierfür kurz die politikwissenschaftliche Brille des Neorealismus auf. Russland, so nach den Kernthesen dieser Theorie, will sein Macht vergrößern und relative Gewinne erzielen. In dieser Theorie geht man grundsätzlich davon aus, dass die Welt eine Anarchie sei, und die Staaten als ultimativer Referenzpunkt für Erhaltung oder Vergrößerung der Macht anstreben, unter Verwendung verschiedener Ressourcen (militärisch, wirtschaftlich, kulturell). Auf alle diese Ebenen versucht Russland das. Russlands Ressourcen Kulturell um Menschen mit anti-westlichen Weltanschauung an sein Land zu binden. Mit Putins Verbrüderung mit der Kirche, der politischen und juristischen Verfolgung oppositioneller Journalist*innen, Politiker*innen, Ex-Geheimagenten oder geflohenen Oligarchen hat Putins Russland kulturell und politisch reaktionäre bzw. orthodoxe Frauen- und Männerbilder, so wie das Parlament und die Medien im Griff. Wirtschaftlich v.a. mit...

Was kannst du für Deutschland tun? Die Wehr-Debatte geht in die falsche Richtung

  Russland malträtiert seit fast 3,5 Jahren die Ukraine. Und in Deutschland wird über die Re-Militarisierung debattiert. Der Militärhistoriker Sönke Neitzel sieht die Gefahr für Deutschland, für Europa in wenigen Jahren [1] . Es wird über die Reaktivierung der Wehrpflicht diskutiert, von Vertreter*innen einer Generation, die im Frieden und Kalten Krieg aufgewachsen ist, aber selbst nie von einem Angriffskrieg bedroht wurden und teilweise selbst den Kriegsdienst verweigerten oder nicht. Die anderen sollen es richten. Die Politik und v.a. die jüngeren Generationen („Z“ und jüngere), als hätten sie mit Klima, Demographie, und Rente nicht schon genug Herausforderungen. Bei allem Realismus, dass Russland eine neoimperialistische Autokratie ist, und Russland (im engeren Sinne der Regierung) nicht davor zurückschreckt Menschen das Leben zu nehmen, um seine (geo-)politischen Ambitionen durchzusetzen. Dieser Staat tötet Menschen an der ukrainischen Front und weit dahinter: Krankenhäuser, ...