Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Januar, 2025 angezeigt.

Schreibanreiz: Notfallplan erstellen

 Einen Notfallplan erstellen. Okay. Aber wofür? Für eine Zombie-Apokalypse? Einen Fallout? Für den totalen Ausfall aller digitaler Dienste aufgrund eines globalen Hackerangriff wie es das Internet bis dato nie erlebte? Bei all dieses post- / oder nur apokalyptischen Filmen frage ich mich jedes Mal, warum das Vertrauen in staatliche Institutionen nie da ist, oder durch Overlord-Aliens schnell zunichte gemacht werden. Ja, ist doch klar, ohne den Konflikt kein Drehbuch, weil nur das reizvoll ist. Dann aber ist Word War Z rausgekommen, und die staatlichen Institutionen waren nicht gleich weg, stattdessen konnte man sehen, wie neue geschaffen wurden - militärisch auf See - und, dass internationale Institutionen nicht gleich passé sind. Das Verschwinden von solchen oder nationalen Institutionen und der Notwendigkeit einen Notfallplan umzusetzen, ergibt nur in ländlichen Regionen Sinn, Oder, man geht vom Schlimmsten der menschlichen Natur aus, wie bei The Walking Dead. Waren wir als J...

Trauma: inflationär und oft falsch // WordPress: überteuert

Trauma Welches Wort wird zu oft unbedacht verwendet? Nachhaltigkeit? Nein, darüber wurde und wird oft genug diskutiert. Wir haben doch alle schon von green washing gehört. Ich muss oft an die Verwendung des Begriffs Trauma denken, weil es zu oft als Synonym für negative Erfahrungen verwendet wird, während es doch ein psychologischer Fachbegriff für das nachhaltig das Unterbewusstsein verändernde Erlebnis ist. Ein bewusstes Erinnern an eine peinliche, frustrierende oder ärgerliche Erfahrung muss nicht gleich das Unterbewusstsein in dem Maße nachhaltig verändern, dass diese Erfahrung das alltägliche Verhalten beeinflusst, wie es bei einer starken Reaktion auf einen spezifischen Auslöser (bestimmte Worte, Orte, Stimmungen oder Aktionen) geschieht, ähnlich der Reaktion eines verstörten Kindes.  WordPress Und wordpress empfiehlt mir eine Überprüfung meiner Rechtschreibung und Grammatik. Dazu könnte ich ein Upgrade machen, damit diese Überprüfung per KI umgesetzt wird, und für 20...

Roboter: Lass sie für uns arbeiten

  https://www.nzz.ch/panorama/japan-menschen-mit-behinderung-arbeiten-als-roboter-kellner-ld.1761662 Ich kann mir nicht erklären, warum ich eine Idee seit ungefähr zehn Jahren mit mir herumschleppe, ohne auch nur ein Wort zu sagen. Ohne sie auf social Media publik zu machen. Nein, ich dachte mir, ich müsste sie als Parteimitglied in einer Arbeitsgruppe vortragen und darüber diskutieren. Dabei kann es doch so einfach sein. In Tokio hat das Café DAWN diese Idee abgewandelt bereits umgesetzt. Dort sind behinderte Menschen die Stimme, und die Roboter servieren. Ganz einfach. Doch meine ursprüngliche Idee ist umfangreicher: wir sollten für alle Bürgerinnen und Bürger Roboter bauen, die für uns arbeiten und steuern zahlen. Dabei ist jeweilige Roboter Eigentum einer Person, und wird kostenlos zur Verfügung gestellt. In der Schule wird den Kindern beigebracht einfache Reparaturen vornehmen zu können, und im Zuge der Etablierung dieser neuen Arbeitswelt, sollten es dann auch Roboterwerkst...